Die Körperhaltung ist die Stellung des menschlichen Körpers bei verschiedenen Tätigkeiten. Die Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder spielen dabei die haltende und tragende Rolle. Die Fachbereiche die sich mit dem Thema Körperhaltung beschäftigen sind die Orthopädie, die Ergonomie, die Physiotherapie und die Sportwissenschaft.
Eine gute Körperhaltung ermöglicht eine größere Bewegungsfreiheit und ist ein wichtiger präventiver Faktor gegen Schmerzen und Verspannungen des Bewegungsapparates.
Eine aufrechte Haltung strahlt Selbstbewusstsein und Sicherheit aus. Ebenso kann durch eine aufrechte Körperposition die persönliche Sichtweise vergrößert werden.
Online oder vor Ort möglich!!!
Entscheidend ist die Zeit wieviel wir in einer richtigen oder falschen Körperhaltung verbringen. Weiters spielt die Belastung des Körpers während dieser Haltung eine wichtige Rolle.
Körperhaltung und Körpersprache sind eng miteinander verbunden. Die Körperhaltung ist ein Teil der Kommunikation. Durch die Haltung kann man entweder größer oder kleiner wirken. Eine schlechtere Körperhaltung wirkt unsicher, unattraktiv, schwach, inkompetent, deprimiert und hilflos. eine gute Körperhaltung wirkt selbstsicher, attraktiv, stark, kompetent entschlossen und erfolgreich. Auch signalisiert eine bessere Haltung mehr Sexappeal…
Alles in unserem Leben befindet sich in einem ständigen Wandel und die einzige Konstante ist die Veränderung. Es ist daher unmöglich, dass man ständig auf eine aufrechte Haltung achtet.
Je öfter wir jedoch daran denken, desto einfacher wird es. Komplex ausgedrückt geht es am Ende des Tages um das Integral der Belastungen Oder einfacher: Je öfter wir es am Tag schaffen eine aufrechte Körperposition einzunehmen desto geringer ist die Kraft die im laufe des Tages auf unseren Körper wirkt.
Betrachte regelmäßig deine Körperhaltung im Stehen und beim Sitzen. Das kann zum Beispiel beim Zähneputzen oder einfach vor dem Spiegel erfolgen.
Achte bei bestimmen Tätigkeiten immer wieder auf deine Haltung.
Beim Sitzen, wechsle die Sitzposition möglichst oft. Ein toller Spruch hierzu lautet: „Die beste Sitzposition ist immer die Nächste!“
Stärke dein Selbstwertgefühl und dein Selbstbewusstsein.
Wie sieht deine eigene Haltung aus? Betrachte dich hierfür vor dem Spiegel oder mach ein Foto von dir. Bist du mit deiner Haltung zufrieden oder möchtest du eine bestimmte Fehlhaltung verändern? Oder gibt es Bereiche, wo du Schmerzen hast? Oder fühlst du dich verspannt? Diese Indikatoren zeigen häufig Bereiche auf wo deine Körperhaltung verbessert werden kann.
Mobilisationsübungen für den Rücken können gegen Verspannungen wirken. Speziell Nackenverspannungen sind durch Mobilisationsübungen der Hals- und Nackenmuskulatur gut zu trainieren.
Kräftigung der Stützmuskulatur und der Haltemuskulatur durch Kräftigungsübungen. Die Übungen sollten idealerweise am Beginn isometrisch durchgeführt werden. Anschließend kannst du die Übungen auch dynamischer machen.
Für eine aufrechte Körperhaltung reicht eine Übungszeit von ca. 15 Minuten und das 3-mal pro Woche aus.
Im Haltungs- Personal Coaching zeige ich dir, wie du mit wenig Aufwand deine Körperhaltung verbessern kannst. Es wird sich nicht nur deine Körperhaltung sondern auch deine innere Einstellung und deine Ziele verbessern.
In diesem Kurs lernst du wie deine optimale Körperhaltung aussehen sollte und du bekommst einfach durchzuführende Übungen um regelmäßig dran zu bleiben. Regelmäßige Motivationsinputs und Videos unterstützen dich dabei.