Haltung in der Schwangerschaft
Der Körper vollbringt während der Schwangerschaft ein Wunder. Damit das überhaupt möglich ist, ist es natürlich notwendig, dass er sich anpasst. Besonders die Haltung verändert sich in der Schwangerschaft. Veränderung der Haltung während der Schwangerschaft Weil der Bauch wächst und schwerer wird, verlagert sich natürlich auch der Schwerpunkt, weshalb sich die Haltung verändert. Zusätzlich wird das Becken weiter und instabiler. Die Schwangere kommt zunehmend in eine Lordose (=Hohlkreuz), die Bauchmuskulatur dehnt sich und schwächt ab. Durch diese abgeschwächten Bauchmuskeln wird auch der Rücken mehr belastet. Außerdem wird die Hüft- und Gesäßmuskulatur abgeschwächt, und das wachsende Baby beansprucht immer mehr den Beckenboden. Hormonelle Veränderungen lockern Sehnen und Bänder im Beckenbodenbereich, um auf die Geburt vorzubereiten. Dadurch verlieren aber der Becken- und untere Rückenbereich an Stabilität, was Schmerzen auslösen kann. Durch das zusätzliche Gewicht mit der fortschreitenden Schwangerschaft haben auch Knochen, Gelenke und Muskeln schwerer zu tragen, was wiederum Rückenschmerzen verursachen kann. […]